Jubiläumsfeier am Samstag, den 09.07.2022

„Villa Kunterbunt“ feiert 25-jähriges Bestehen

 

Die Marktgemeinde Marktrodach hatte am Wochenende Grund zu feiern, denn die bis dato einzige gemeindliche Kindertagesstätte im Landkreis Kronach konnte am Samstag auf ihr 25-jähriges Bestehen zurückblicken.

 

Mit viel Liebe zum Detail wurde über Wochen das Jubiläumsfest durch den Elternbeirat, das Team der KITA sowie den Markt Marktrodach vorbereitet. Mit einem bunten Festprogramm wurden die zahlreichen Gäste begrüßt.

 

Die Musikkapelle Seibelsdorf umrahmte am Morgen das Weißwurstfrühstück. Sowohl am Grillstand als auch am Kuchenbuffet herrschte anschließend großer Andrang und überall waren fröhliche Kinderstimmen zu hören. Selbst ein kleiner Regenschauer konnte die gute Stimmung nicht trüben.

 

Kindergartenleiterin Katja Will freute sich, gemeinsam mit vielen Gästen das 25. Jubiläum der „Villa Kunterbunt“ feiern zu können. Man habe in der langen Zeit schon viel erlebt. Sie dankte ihrem Team für die gegenseitige Hilfe, Bürgermeister Norbert Gräbner und der Gemeinde für die Trägerschaft der Einrichtung, dem Bauhof und der Verwaltung, dem Elternbeirat für sein Engagement und allen fleißigen Helfern. Besonders dankte sie Katja Wich, die als Geschäftsführerin des Marktes die geäußerten Wünsche sofort in die Tat umsetze.

 

Bürgermeister Norbert Gräbner hieß neben den vielen Kindern und Eltern auch zahlreiche Ehrengäste willkommen. „Ein kommunaler Kindergarten, das war damals etwas Besonderes und wir sind nach wie vor der einzige im Landkreis.  Wir haben eine der größten Kindertagesstätten in der Region und sie strahlt trotz der Größe Wärme und Herzlichkeit aus“, meinte er voller Stolz. Gräbner ging auf die Entstehungsgeschichte der „Villa Kunterbunt“ ein, nannte einige Eckdaten und dankte schließlich Architekten und Planern, seinen damaligen Gemeinderatsmitgliedern sowie auch dem aktuellen Ratsgremium für die tolle Unterstützung, den Initiatorinnen des Kindergartenbauvereins, dem Kindergartenteam, dem engagierten Elternbeirat mit Tatjana Hentschel an der Spitze, der katholischen Kirche für die Überlassung des Areals und die Mitnutzung des Parkplatzes, Gabriele Alka, die als Bindeglied zwischen Kirche und Gemeinde fungiert, allen ehrenamtlichen Helfern und Vereinen, der Musikkapelle Seibelsdorf für die schmissige Frühschoppenmusik sowie seiner Geschäftsführerin Katja Wich für die Organisation des gelungenen Festes.

 

Sein besonderer Dank galt Kindergartenleiterin Katja Will, Daniela Hermann, Ute Welsch und Diana Reißig, die bereits seit 25 Jahren die Kinder liebevoll betreuen.

 

Stellvertretender Landrat Gerhard Wunder überbrachte die Grüße des Landkreises und lobte Bürgermeister Norbert Gräbner für den Mut, den er vor 25 Jahren bewiesen hatte, indem er seinen Gemeinderat davon überzeugte, einen kommunalen Kindergarten zu errichten.